Embodiment beschreibt die Verkörperung unserer Erfahrungen, Gefühle und Gedanken.
In Form von angenehmen oder auch unangenehmen Empfindungen gibt unser Körper Antwort auf unsere Erlebenswelt. Zugleich weist er durch seine Haltung und individuelle Bewegungsmuster auf persönliche Bedürfnisse und Missstände hin. Dabei geschehen Prozesse in wechselseitiger Abhängigkeit. So können Körperhaltung und Bewegungen auch Gedanken und Gefühle auslösen, die ihrerseits zu bestimmten Reaktionsmustern führen.
Diese wechselseitige Verbindung von Körper, Geist und Emotion machen wir uns in der Praxis des Embodiment zunutze.